Koordination		
	Schwierigkeit: Mittlere Anforderung (geeignet ab C-Jugend bis Aktive)
Der Schwerpunkt dieser Trainingseinheit liegt im Erkennen, wann und an wen der Ball weitergespielt werden muss. Die Spieler ohne Ball müssen sich dabei permanent im Raum bewegen, um anspielbar zu sein. Für den athletischen Aspekt werden zwei Sprintwettkämpfe ausgeführt. Das Leibchen zieht sich als Spielgerät durch die gesamte Trainingseinheit.
Die Trainingseinheit ist nach einer Idee von unserem DHB A-Lizenztrainer Felix Linden entstanden.
Artikelnummer: 100467
  Format: PDF
 Veröffentlicht am: 06.01.2020
Inhalt: (Dauer Einzelübung/Gesamtzeit)
Beispielbild: Angriff / Kleingruppe
 
dazu passende Trainingseinheiten:
411 - Parcourstraining: Grundlagenathletik mit dem eigenen Körpergewicht und Koordination ab C-Jugend
 350 - Team Building durch gemeinsames Lösen koordinativer Aufgaben
 252 - Handballspezifische Koordination mit einer kleinen Trainingsgruppe
Informiere dich hier über die Einzeltrainer- oder Vereinslizenz und über die Trainingseinheitenpakete.