Das offensive Abwehrspiel ist einer der grundlegenden Bausteine im Jugendhandball und fördert durch das Entstehen von großen Räumen in Breite und Tiefe die individuelle Entwicklung der Jugendspieler, sowohl im Angriff als auch in der Abwehr. Den ersten Schritt stellt dabei die offensive ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
In dieser Trainingseinheit werden zwei Varianten in der zweiten Welle erarbeitet, eine mit langem, eine zweite mit leerem Kreuzen. Nach der Erwärmung mit einem kleinem Spiel und dem ...
Schwierigkeit: Mittlere Anforderung (geeignet ab C-Jugend bis Aktive)
Das Ziel dieser Trainingseinheit liegt im Verbessern der Stoßbewegung. Nach der Erwärmung folgt mit der Ballgewöhnung eine Übung zur Spielverlagerung mit Ball. Das Torhüter-Einwerfen beinhaltet ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
Die Trainingseinheit soll das Zusammenspiel zwischen Rückraum und Kreisläufer verbessern. Dabei stehen Sperrstellungen des Kreisläufers bei defensiver Abwehr im Vordergrund. Nach der Erwärmung und ...
Schwierigkeit: Intensive Anforderung (geeignet für Leistungsbereiche)
Der Schwerpunkt dieser Trainingseinheit liegt im Erarbeiten einer Auftakthandlung gegen eine offensive 3:3- oder 3:2:1-Abwehrformation. Nach der Erwärmung und einem kleinen Spiel, folgt in der ...
Schwierigkeit: Mittlere Anforderung (geeignet ab C-Jugend bis Aktive)
Diese Trainingseinheit erarbeitet im Anschluss an die Trainingseinheit Nr.: 392 das Zusammenarbeiten der beiden Abwehrreihen in der 4:2-Abwehr. Nach der Erwärmung mit einem kleinen Spiel und dem ...
Schwierigkeit: Mittlere Anforderung (geeignet ab C-Jugend bis Aktive)
Nach der Erwärmung und einem Fangspiel, werden in 10 Stationen die Grundlagen in der Athletik mit dem eigenen Körpergewicht mit verschiedenen koordinativen Aufgaben im Wechsel trainiert. Zwischen ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
Ziel der Trainingseinheit ist die Schulung des schnellen Umschaltens. Dazu werden offene Situationen und Handlungsketten eingesetzt. Nach der Erwärmung mit koordinativen Übungen und einem ...
Schwierigkeit: Mittlere Anforderung (geeignet ab C-Jugend bis Aktive)
Die Trainingseinheit befasst sich mit dem Abschirmen des Kreisläufers gegen Anspiele aus dem Rückraum und den Absprachen bei der Kreisläuferübergabe im Abwehrzentrum. Nach einer Erwärmung mit ...
Schwierigkeit: Mittlere Anforderung (geeignet ab C-Jugend bis Aktive)
Ziel der Trainingseinheit ist die Verbesserung der 3:2:1-Abwehr gegen Sperren des Kreisläufers auf den Halbpositionen. Nach der Erwärmung mit einer koordinativen Übung und einem kleinen Spiel, ...