
Schwierigkeit: Einfach (geeignet ab E/D-Jugend)
Die Trainingseinheit stellt die Spieler immer wieder vor die Aufgabe, Signale zu erkennen und auf diese zu reagieren, während sie Vorbewegungen oder Spielhandlungen ausführen. Nach der Erwärmung werden in einem Sprintwettkampf akustische und optische Signale verwendet, um die Folgehandlungen zu bestimmen. Im kleinen Spiel müssen optische Signale verarbeitet werden. In den weiteren Übungen wird zunächst ein Laufweg vorgegeben, im folgenden bestimmt das Verhalten der Abwehrspieler die passende Aktion. Die Trainingseinheit wird mit einem Spiel mit vorgegebenem Abschlusssektor beendet.
Artikelnummer: 100729
Format: PDF
Veröffentlicht am: 22.09.2025
Inhalt: (Dauer Einzelübung/Gesamtzeit)
Beispielbild: Angriff/Individuell
dazu passende Trainingseinheiten:
723 - Reagieren auf optische und akustische Signale mit verschiedenen Folgeaktionen
705 - Räume erkennen, freilaufen und Entscheidungen treffen
654 - Prellen mit Wahrnehmungsaufgaben
Informiere dich hier über die Einzeltrainer- oder Vereinslizenz und über die Trainingseinheitenpakete.