Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
In dieser Trainingseinheit werden Wurfserien kombiniert mit Zusatzaufgaben und Spielformen. Die Spieler werfen nach verschiedenen handballspezifischen Vorbewegungen aus dem Anprellen oder nach einem Pass auf das Tor. Über ...
Schwierigkeit: Intensiv (geeignet für Leistungsbereiche)
Ein leeres Kreuzen im Rückraum und das flexible Weiterspiel stehen im Mittelpunkt der Trainingseinheit. Nach der Erwärmung wird zunächst in das Kreuzen und die Laufbewegungen eingeführt. Im Anschluss wird der ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
Die Trainingseinheit kann optimal mit einer kleinerer Trainingsgruppe in spielfreien Zeiten durchgeführt werden. Dynamische Laufbewegungen sowie ein Wurf-Athletik-Parcours sind die Schwerpunkte. Ein ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
Der Wurf von der Außenposition steht im Zentrum der Trainingseinheit. Nach dem Einlaufen und einem kleinen Spiel, wird der Torhüter von den Außenpositionen aus eingeworfen. Im Anschluss üben die Spieler den Wurf mit ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
Eine Lauftäuschung im Rückraum mit anschließender Entscheidungsfindung steht im Mittelpunkt der Trainingseinheit. Gestartet wird mit einem kleinen Spiel und einer Prellübung. Nach der Ballgewöhnung und dem Torhüter-einwerfen ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
Schnelle Laufbewegungen im Umschaltspiel in die erste Welle mit Richtungs- und Tempowechseln, sind der Schwerpunkt dieser Trainingseinheit. Die Trainingseinheit wird mit Sprintwettkämpfen ...
Schwierigkeit: Einfach (geeignet ab E/D-Jugend)
Das Verbessern des Prellens durch Zusatzaufgaben und Wahrnehmungsaufgaben, ist Hauptziel der Trainingseinheit. Dabei wird zunächst das Prellen ohne Gegenspieler mit Reaktion auf Signale trainiert, bevor Abwehrspieler hinzu ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
In der Trainingseinheit sollen die Spieler lernen, mit Körperkontakt umzugehen und sich unter Druck durchzusetzen und passende Entscheidungen zu treffen. Die Trainingseinheit startet mit einem kleinen Spiel, sowie einem ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
Dynamische Stoßbewegungen zur und gegen die Hand, sind der Schwerpunkt dieser Trainingseinheit. Schnelle Richtungswechsel mit Drehbewegungen werden Schritt für Schritt erarbeitet und erweitert. Eine Wahrnehmungsübung ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
Schnelle Laufbewegungen mit Richtungswechseln und das Zusammenspiel in der Überzahl (2gegen1 und 3gegen2) bilden den Schwerpunkt dieser Trainingseinheit. Ein Konterspiel rundet die Trainingseinheit am Ende ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
Ein Einlaufen aus dem Rückraum und die Möglichkeiten in der Folge, bilden den Hauptteil der Trainingseinheit. Gestartet wird mit einem kleinen Spiel sowie einer koordinativen Laufübung. In der ...
Schwierigkeit: Einfach (geeignet ab E/D-Jugend)
Die ersten beiden Schritte der Körpertäuschung stehen im Mittelpunkt der Trainingseinheit. Auf den Auftaktschritt, der zu einem Nullschritt erweitert wird, soll ein schneller Richtungswechsel folgen. In der Erwärmung werden ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
Das Verbessern der Täuschbewegung durch Akzentuierung der Bewegung und glaubwürdigen Einsatz des Oberkörpers, ist Hauptziel der Trainingseinheit.
Die Trainingseinheit wurde konzipiert von Daniel ...
Schwierigkeit: Intensiv (geeignet für Leistungsbereiche)
In dieser Trainingseinheit wird eine Auftakthandlung in der Mitte kombiniert mit einem Einlaufen des Außenspielers, der sich wieder auf die Außenposition zurückzieht. Dadurch sollen gegen eine 6:0-Abwehr einerseits ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
In dieser Trainingseinheit wird eine Kreuzung von RL/RR mit RM erarbeitet. Nach der Erwärmung wird in die Laufbewegungen eingeführt. Danach wird erweitert um den direkt an die Kreuzbewegung ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
In dieser Trainingseinheit wird die Kreuzung von RL/RR mit RM weiterentwickelt und um eine Spielvariante bei Verdichten der Abwehr auf der Ballseite erweitert. Die Trainingseinheit baut auf TE622 ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
In dieser Trainingseinheit steht Wurftraining für Außenspieler im Vordergrund. Die Trainingseinheit startet mit einem kleinen Spiel und einer koordinativen Übung. Anschließend folgt die Ballgewöhnung. Im Hauptteil ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
Das sichere Fangen im Laufen und das exakte Passen in den Lauf des Mitspielers, sind Hauptziele der Trainingseinheit. Nach der Erwärmung und einem Spiel, wird ein Passwettkampf durchgeführt. Das Torhüter einwerfen wird ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
Die Trainingseinheit setzt den Schwerpunkt auf dem individuellen Training der Rückraumspieler. Nach einem Spiel zum Auftakt, einem Sprintwettkampf und der Ballgewöhnung absolvieren die Spieler eine Übung zum Erlernen von ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
Schnelle Pässe im Rückraum mit Varianten, sowie schnelle Richtungsänderungen und anschließende Würfe, sind die Schwerpunkte dieser Trainingseinheit. Die Trainingseinheit kann auch mit einer ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
Ein schneller Pass von RL zu RR oder umgekehrt ist Hauptziel der Trainingseinheit. Nach der Erwärmung mit Kräftigung und einem kleinen Spiel, wird der Pass in der Ballgewöhnung eingeführt und über ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
Variierende Wurfarmführungen in der Aushol- und Wurfbewegung stehen im Mittelpunkt der Trainingseinheit. In zwei Ballgewöhnungen zu Beginn werden die verschiedenen Ausholbewegungen trainiert und ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
Das Hauptziel der Trainingseinheit ist das schnelle Umschalten in den Gegenstoß. Dabei stellen Vorübungen, verschiedene Kommandos und offene Situationen die Spieler immer wieder vor neue ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
Das Tempospiel im Gegenstoß ist Hauptbestandteil der Trainingseinheit. Nach der Erwärmung mit einem Sprintspiel und der Ballgewöhnung werden zunächst zwei Übungen zur Gegenstoßeinleitung und zur ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
Der Schwerpunkt der Trainingseinheit liegt auf schnellen Passfolgen im Rückraum mit verschiedenen Abschlussmöglichkeiten. Visuelle Vorgaben und das Zusammenspiel mit den Außen sind ebenfalls ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
Passen und Fangen stehen im Mittelpunkt der Trainingseinheit, die sich gut eignet, um nach Trainingspausen wieder ins handballspezifische Training einzusteigen. Nach dem Einlaufen wird zunächst ein Passspiel in zwei Gruppen ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
Die Trainingseinheit beginnt mit einem kleinen Fangspiel, gefolgt von einem Sprintwettkampf. In beiden Übungen muss schnell auf Aktionen anderer Spieler reagiert werden. In der Ballgewöhnung werden schnelle Pässe und in der ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
Die Trainingseinheit erarbeitet ein Zusammenspiel zwischen den Rückraumspielern mit den Kreisläufern nach einem Übergang auf zwei Kreisläufer. Nach einem Spiel und einem Sprintwettkampf, wird der ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
Das Entscheidungsverhalten von Rückraumspielern steht im Mittelpunkt der Trainingseinheit. Nach der Erwärmung und einem kleinen Spiel mit Wahrnehmungs-aufgabe, führen die Spieler im Torhütereinwerfen Lauftäuschungen nach ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
In dieser Trainingseinheit werden nach spielnahen Auftakten Würfe aus dem Rückraum, auf Außen und vom Kreis ausgeführt. Nach einer freien Wurfserie werden in den Erweiterungen die Pässe durch ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
In dieser Trainingseinheit wird als Auftakt ein Kreuzen von RM mit dem Kreisläufer erarbeitet. Nach der Erwärmung und einem Spiel werden die Kreuzbewegungen in der Ballgewöhnung und dem Torhütereinwerfen ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
Wurfwettkämpfe stehen im Mittelpunkt dieser Trainingseinheit. Nach der Erwärmung, einem kleinen Spiel und dem Einwerfen der Torhüter, wird eine Wurfserie ausgeführt. Danach folgen drei Wurfwettkämpfe mit Würfen von außen, ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
Die Trainingseinheit beginnt mit einer Laufübung, gefolgt von einer Ballgewöhnung zur Vorbereitung der Pässe an den Kreis. Anschließend werden die Pässe aus dem Rückraum an den Kreis geübt und dann im Spiel mit Abwehr im ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
Das Ziel der Trainingseinheit ist die Verbesserung der Entscheidungsfindung im Gegenstoß. Nach der Erwärmung folgen eine Übung zur Ballgewöhnung mit athletischen Vorübungen und das Torhüter ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
Nach der Erwärmung mit einem Sprintwettkampf, einem Spiel im 3gg3 und dem Einwerfen der Torhüter, wird in dieser Trainingseinheit ein Doppelpass mit dem Kreisläufer eingeführt und anschließend erweitert um 2gegen2- und ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
Die Trainingseinheit startet mit einem kleinen Spiel und einem Sprintwettkampf, bevor in der Ballgewöhnung ins Thema eingeführt wird. Nach dem Torhütereinwerfen wird die Kreuzbewegung im Gegenstoß trainiert und in einem ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
Das Ziel der Trainingseinheit ist das Verbessern des Passverhaltens und der Passentscheidung im erweiterten Gegenstoß. Nach der Erwärmung mit einem Parteiballspiel und schnellem Umschalten, wird in ...
Schwierigkeit: Einfach (geeignet ab E/D-Jugend)
Das Freilaufen in den Tiefenraum gegen die offene Manndeckung, ist Hauptinhalt der Trainingseinheit.
Nach der Erwärmung mit einem Fangspiel und einer Parteiballvariante mit Doppelpass, wird zunächst eine Übung zum ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
Eine direkte Sperre beim offensiven Abwehrspieler auf der Halbposition mit einem Absetzen im Weiterspiel, ist Hauptinhalt der Trainingseinheit. Nach der Erwärmung und einem Spiel werden Sperrstellung des Kreises und Abbruch ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
Das Freilaufen auf RL und RR bei einem offensiven Verteidiger steht im Mittelpunkt der Trainingseinheit. Nach der Erwärmung mit Übungen für Beweglichkeit und Kräftigung und einem Fangspiel, wird in die Lauftäuschung ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
In der Trainingseinheit wird Wurftraining von den Positionen kombiniert mit spielnahen Laufbewegungen und Pässen und mit Folgeaktionen im 2gegen2 und 3gegen3. Nach der Erwärmung und einem Spiel, ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
In dieser Trainingseinheit sollen die Spieler immer wieder auf verschiedene Signale schnell in Aktionen starten. Nach dem Einlaufen wird ein Parteiballspiel durchgeführt, bei dem auf Signal die Spielform wechselt. Es folgt ...
Schwierigkeit: Mittlere (geeignet ab C-Jugend)
Das Einleiten des Gegenstoßes durch einen Feldspieler oder den Torhüter, ist Hauptinhalt der Trainingseinheit. Im Anschluss werden Gegenstöße im 1gegen0, 1gegen1 und 2gegen2 abgeschlossen. Bereits bei der Erwärmung und einem ...
Schwierigkeit: Einfach (geeignet ab E/D-Jugend)
Mit kleinen Spielformen soll in der Trainingseinheit das Passen und Fangen verbessert und konzentriertes Werfen gefordert werden. Nach dem Einpassen und Koordination wird zunächst in einem Wurfspiel der Wurfarm erwärmt. ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
Die Trainingseinheit nutzt den Auftakt RM holt Kreisläufer, um daraus positionsspezifische Wurfserien aus spielnahen Situationen durchzuführen. Nach der Erwärmung werden die Laufwege des Ablaufs ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
Das Spiel im 2gg2 und 3gg3 ist Hauptbestandteil der Trainingseinheit. Nach dem Einlaufen und einem kleinen Spiel, werden die Torhüter eingeworfen. Es folgen Kleingruppenübungen im 2gg2 und 3gg3 ...
Schwierigkeit: Einfach (geeignet ab E/D-Jugend)
Die Trainingseinheit besteht aus mehreren Spielformen, die eine besondere Zusammenarbeit der Spieler voraussetzen. Nach einer gemeinsamen Aufgabe zu Beginn spielen im Anschluss immer zwei Teams gegeneinander. Dabei müssen ...
Schwierigkeit: Intensiv (geeignet für Leistungsbereiche)
Die Trainingseinheit vermittelt einen Auftakt gegen eine defensiv stehende Abwehr, mit einem Einläufer von außen, gefolgt von einer Passtäuschung und einem Rückpass. Schritt für Schritt werden Abschlussoptionen ...
Schwierigkeit: Einfach (geeignet ab E/D-Jugend)
In der Trainingseinheit führen die Spieler Übungen zum Ballhandling, zu Prellen, Passen und Fangen im Stationsbetrieb aus. Die Ergebnisse werden erfasst und am Ende kann ein Trainings-Sieger gekürt werden. Wird das Training ...
Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
Die Trainingseinheit soll das Entscheidungsverhalten verbessern. Dazu werden immer wieder Überzahlsituationen generiert, die möglichst schnell zum Herausspielen einer Torchance genutzt werden ...